Schreibend nähere ich mich einem Inhalt und die Veröffentlichung verbindet mich mit anderen. Macht Sinn? Eben. Und Spaß, vor allem wenn noch Bilder, Grafiken und Tabellen hinzukommen. Gedruckt als Buch, Zeitschrift und Broschüre oder online – Wir lesen uns!
Meine Schulbücher sind bisher im Verlag Handwerk und Technik erschienen. Um Ernährung und Versorgung geht es dabei immer und zwar überwiegend in den Fachgebieten Hauswirtschaft sowie Gesundheit und Soziales.
Für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE, früher aid infodienst) arbeite ich schon sehr lange, sehr gerne. Neben Zeitschriftenbeiträgen und redaktionellen Dienstleistungen habe ich zuletzt ein Heft über Audioprojekte im hauswirtschaftlichen Praxisunterricht entwickelt. Es heißt Rezepte aufs Ohr und enthält Texte und Bilder aus dem reelemotions-Thinktank.
Außer dem Internetauftritt und anlassbezogenen Medienkontakten umfasst die Position Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am Elisabeth-von-der-Pfalz-Berufskolleg auch einige Print-Produkte wie den Flyer (inzwischen 3. Auflage) und dessen jährlichem Einleger mit Terminen für die Tage der offenen Tür.
Für die Solawi Vlotho habe ich zusammen mit Frauke Messedisplays und Flyer entworfen und wir pflegen auch die Homepage. Der Solawi-Film ist preiswürdig, findet die Landesanstalt für Medien in NRW.
Die Ereignisse und Erfahrungen meines und unseres Kalenderjahres verarbeite ich immer wieder auf Papier, zurzeit eher im Journal als per Jahresbrief. Das kann sich aber wieder wandeln.